Datenschutzerklärung

1. Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. In dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie darüber, welche personenbezogenen Daten wir erheben, wie wir diese verwenden und welche Rechte Sie in Bezug auf Ihre Daten haben.

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt stets im Einklang mit der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und den für uns geltenden landesspezifischen Datenschutzbestimmungen.

Verantwortlicher für die Datenverarbeitung:
Tim Heinrich
An der Parthenaue 23
04451 Borsdorf
E-Mail: tim_heinrich@mail.de

2. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck ihrer Verwendung

a) Besuch der Website
Beim Aufrufen unserer Website werden automatisch Informationen an den Server unserer Website gesendet. Diese Informationen werden temporär in einem sogenannten Logfile gespeichert. Folgende Informationen werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert:

  • IP-Adresse des anfragenden Rechners

  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs

  • Name und URL der abgerufenen Datei

  • Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)

  • Verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners sowie der Name Ihres Access-Providers

Die genannten Daten werden zu folgenden Zwecken verarbeitet:

  • Sicherstellung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website

  • Sicherstellung einer komfortablen Nutzung unserer Website

  • Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität

  • Zu weiteren administrativen Zwecken

Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus den oben aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung.

b) Nutzung des Kontaktformulars
Wenn Sie uns über das Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Formular (Name, E-Mail-Adresse, Nachricht) inklusive der von Ihnen angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.

Die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, soweit Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) und/oder auf unserem berechtigten Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).

3. Weitergabe von Daten
Ihre personenbezogenen Daten werden nicht an Dritte weitergegeben, es sei denn, dies ist gesetzlich erlaubt oder Sie haben ausdrücklich zugestimmt.

Eine Weitergabe Ihrer persönlichen Daten an Dritte erfolgt nur, wenn:

  • Sie Ihre nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben,

  • die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben,

  • für den Fall, dass für die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO eine gesetzliche Verpflichtung besteht, sowie

  • dies gesetzlich zulässig und nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit Ihnen erforderlich ist.

4. Cookies
Unsere Website verwendet sogenannte Cookies. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Cookies richten auf Ihrem Gerät keinen Schaden an und enthalten keine Viren, Trojaner oder sonstige Schadsoftware.

Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Einige Cookies sind essenziell für den Betrieb der Website, andere helfen uns, die Benutzererfahrung zu verbessern, indem sie das Verhalten der Besucher analysieren.

Arten von Cookies, die wir verwenden:

  1. Essenzielle Cookies:
    Diese Cookies sind notwendig, damit die Website funktioniert. Sie können von Ihnen nicht deaktiviert werden, da sie grundlegende Funktionen wie die Navigation auf der Website und den Zugriff auf sichere Bereiche ermöglichen.

    • Beispiel: Speicherung Ihrer Cookie-Einstellungen.

  2. Funktionale Cookies:
    Diese Cookies ermöglichen es uns, zusätzliche Funktionen bereitzustellen und Einstellungen wie Sprache oder Region zu speichern, um Ihre Nutzererfahrung zu verbessern.

  3. Analyse-/Statistik-Cookies:
    Mit diesen Cookies können wir Informationen darüber sammeln, wie Nutzer unsere Website verwenden (z. B. welche Seiten aufgerufen werden, Verweildauer, Klickverhalten). Diese Informationen helfen uns, die Funktionalität und Inhalte unserer Website zu verbessern.

  4. Marketing-/Tracking-Cookies:
    Diese Cookies werden verwendet, um Ihnen relevante Inhalte oder Werbung anzuzeigen, die auf Ihre Interessen zugeschnitten sind. Sie können auch dazu verwendet werden, die Wirksamkeit von Werbekampagnen zu messen.

Rechtsgrundlage für die Nutzung von Cookies:

  • Essenzielle Cookies: Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, basierend auf unserem berechtigten Interesse, die Website sicher und funktionsfähig bereitzustellen.

  • Analyse-/Marketing-Cookies: Diese werden nur auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO gesetzt.

Cookie-Einwilligung und Verwaltung:
Beim ersten Besuch unserer Website werden Sie über ein Cookie-Banner aufgefordert, Ihre Einwilligung zur Verwendung von Cookies zu erteilen. Sie können dabei auswählen, welche Arten von Cookies Sie akzeptieren möchten.

Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über den folgenden Link ändern: [Link zu den Cookie-Einstellungen einfügen].

Deaktivierung von Cookies:
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass keine Cookies auf Ihrem Gerät gespeichert werden, oder dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und diese nur im Einzelfall erlauben. Bitte beachten Sie jedoch, dass die Deaktivierung von Cookies dazu führen kann, dass nicht alle Funktionen der Website vollumfänglich genutzt werden können

5. Ihre Rechte als betroffene Person
Sie haben das Recht:

  • gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen,

  • gemäß Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen,

  • gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen,

  • gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen,

  • gemäß Art. 20 DSGVO Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen,

  • gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit zu widerrufen, und

  • gemäß Art. 77 DSGVO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren.

6. Datensicherheit
Wir verwenden geeignete technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten gegen Manipulation, Verlust oder unbefugten Zugriff Dritter zu schützen.

7. Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand 01/2025. Änderungen an dieser Erklärung können erforderlich werden, z. B. durch neue rechtliche Vorgaben.